Am 13. März 2025 fand die Fortbildungsveranstaltung „KI@Mathe Modul 3“ statt, die sich an Lehrkräfte der beruflichen Bildung aus Baden-Württemberg richtete. Die Veranstaltung bot den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mathematikunterricht auseinanderzusetzen. Die Fortbildung umfasste verschiedene Themenbereiche, darunter:
- Praktische Anwendung von KI im Unterricht: Die Teilnehmer:innen hatten die Gelegenheit, Musterstunden auszuprobieren und zu reflektieren. Dies ermöglichte ihnen, den Einsatz von KI-Tools im Unterricht direkt zu erleben und zu bewerten.
- Moodle-Kurs des Projekts LPI: Ein zentraler Bestandteil der Fortbildung war die Vorstellung und Nutzung des dazugehörigen Moodle-Kurses, der im Rahmen des wissenschaftlichen Verbundprojekts LPI entwickelt wurde. Dieser Kurs bietet umfangreiche Ressourcen und Unterstützung für den Einsatz von KI im Unterricht und lässt sich hinsichtlich fachspezifischer Bedarfe adaptieren.
- Arbeitsatmosphäre und Austausch: Die Veranstaltung bot eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die den Austausch von Erfahrungen und Ideen unter den Teilnehmer:innen förderte. Besonders gewinnbringend waren der Austausch zum Prompten und der Einblick in die Unterrichtsvorbereitung mit KI-Tools.
Erkenntnisse und Feedback
Das Feedback der Teilnehmer:innen war durchweg positiv. Die meisten fanden das Ausprobieren und Reflektieren der Musterstunden sowie die Informationen zum Moodle-Kurs gewinnbringend. Die Arbeitsatmosphäre wurde als angenehm empfunden, was den Lernerfolg zusätzlich unterstützte.
Einige der gewünschten Themen für zukünftige Fortbildungen umfassen die Erstellung von Prüfungsaufgaben für den Berufskollegbereich und den Umgang mit den Vorkenntnissen der Schüler:innen. Diese Vorschläge zeigen das Interesse der Teilnehmer:innen an einer Vertiefung der KI-Anwendungen im Unterricht.
Fazit
Die Fortbildung „KI@Mathe Modul 3“ war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen im Umgang mit KI im Mathematikunterricht. Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement und freuen uns auf weitere Fortbildungen in diesem Bereich.

